- Rosso di San Secondo
- Rọsso di San Secọndo,Pier Maria, eigentlich Pietro M. Rọsso, italienischer Schriftsteller, * Caltanissetta 30. 11. 1887, ✝ Lido di Camaiore (heute zu Camaiore, Provinz Lucca) 22. 11. 1956; Dramatiker in der Nachfolge L. Pirandellos, trug wesentlich zur Erneuerung der italienischen Dramatik des 20. Jahrhunderts bei; behandelt in seinen Dramen den Gegensatz von Traum und Wirklichkeit, Bekanntem und Unerkennbarem, Normalem und Anormalem, will das Absurde bürgerlicher Konventionen zeigen (z. B. in dem Einakter »Canicola«, 1927). Häufig arbeitet er mit den Mitteln der Groteske, so in seinem bekanntesten Stück, »Marionette, che passione!« (1918; deutsch »Marionetten, welche Leidenschaft!«).Weitere Werke: Schauspiele: La festa delle rose (1920); Primavera (1920); La danza in un piede (1922); La bella addormentata (1923; deutsch Die schlafende Schöne); L'avventura terrestre (1925); Tra vestiti che ballano (1927); Lo spirito della morte (1931); Il ratto di Proserpina (1954).Romane: La fuga (1917); Luce del nostro cuore (1932); Incontri di uomini e di angeli (1946).Staubregen. Novellen (1925; Auswahl).Ausgabe: Teatro, herausgegeben von L. Ferrante u. a., 3 Bände (1975-76).Il teatro di R. di S. S., hg. v. E. Ocello (ebd. 1985);
Universal-Lexikon. 2012.